Hallo miteinander,
ich kann Reservierungen über fixleases_list.txt nicht eintragen lassen.
Die Eintragung funktioniert nicht. Es kommt folgende Fehlermeldung (siehe Anhang!)
Wer hat eine Idee woran das liegen kann?
LG
Önder
Ein paar mehr Infos wären nicht schlecht.
Welche Serverversionen sind auf DCSchule und Server installiert?
Können Reservierungen händisch vom Server aus eingetragen werden?
LG
Stephan
Hallo Önder,
ich habe grade mit Andreas Renner telefoniert, der mir ein paar Hinweise gegeben hat. Ich habe dann das Skript kurz durchgeschaut und festgestellt, dass diese Meldung kommt, wenn der DHCP-Server nicht erreichbar ist.
Daher ist meine Vermutung, dass der eventuell nicht mehr läuft? Schau mal unter DHCP nach...
Liebe Grüße
Kuno
Hallo,
Das Skript verwendet u.a. folgende Variablen:
set WORKDIR=%TEMP%
set LOGDIR=%TEMP%
set LOGFILE=%LOGDIR%\fixlease-log.txt
set ERRORLOG=%LOGDIR%\errorlog.txt
In diesem Ordner könntest du dann nachschauen:
C:\Users\Administrator.SCHULE\AppData\Local\Temp
Wie Kuno bereits geschrieben hat, wird der DHCP Server 192.168.xxx.xxx vermutlich gar nicht erreicht.
Zitat von: Stephan Reiter am 24.06.2024, 18:00:27Ein paar mehr Infos wären nicht schlecht.
Welche Serverversionen sind auf DCSchule und Server installiert?
auf Server und dcschule: Server 2019 Version 1809
Können Reservierungen händisch vom Server aus eingetragen werden?
ja funktioniert
LG
Stephan
Zitat von: Kuno Sandholzer am 24.06.2024, 18:32:13Hallo Önder,
ich habe grade mit Andreas Renner telefoniert, der mir ein paar Hinweise gegeben hat. Ich habe dann das Skript kurz durchgeschaut und festgestellt, dass diese Meldung kommt, wenn der DHCP-Server nicht erreichbar ist.
Daher ist meine Vermutung, dass der eventuell nicht mehr läuft? Schau mal unter DHCP nach...
HABE ES KONTROLLIERT - LÄUFT!
Liebe Grüße
Kuno
Zitat von: Martin Heinzle am 25.06.2024, 08:33:12Hallo,
Das Skript verwendet u.a. folgende Variablen:
set WORKDIR=%TEMP%
set LOGDIR=%TEMP%
set LOGFILE=%LOGDIR%\fixlease-log.txt
set ERRORLOG=%LOGDIR%\errorlog.txt
In diesem Ordner könntest du dann nachschauen:
C:\Users\Administrator.SCHULE\AppData\Local\Temp
DIE DATEIEN HABE ICH ANGESCHAUT - NICHTS AUFFÄLLIGES!
Wie Kuno bereits geschrieben hat, wird der DHCP Server 192.168.xxx.xxx vermutlich gar nicht erreicht.
Ich kann ihn meiner Meinung nach erreichen. :)
Zitat von: OI am 25.06.2024, 15:05:31Zitat von: Stephan Reiter am 24.06.2024, 18:00:27Ein paar mehr Infos wären nicht schlecht.
Welche Serverversionen sind auf DCSchule und Server installiert?
auf Server und dcschule: Server 2019 Version 1809
Können Reservierungen händisch vom Server aus eingetragen werden?
ja funktioniert
LG
Stephan
Versuch mal eine Reservierung händisch über die CMD:
Befehl ohne die / absetzen, die mache ich nur hinein, damit klar ist was was ist
netsh-Befehl /gewünschte reservierte Client-IP /MAC des Clients / Client-Name /Raum in dem er sich befindet
netsh dhcp server scope 192.168.100.0 add reservedip /192.168.100.80 /3cd92b77fba2 /181PC02 /181
Hier der Befehl ohne die / zum rauskopieren ;)
netsh dhcp server scope 192.168.100.0 add reservedip 192.168.100.80 3cd92b77fba2 181PC02 181
Auf die Art habe ich es früher gemacht, als ich noch nicht das Script von Helmut verwendet habe. Den Befehl hatte ich mir für alle Clients in Excel zusammengezimmert und dann in die cmd reinkopiert. Hat damals auch wunderbar geklappt, aber eben ohne irgendwelche Logs und sonstigen Schnickschnack ;)
LG
Stephan
Und noch eine Frage:
führst du das Skript auf dem SERVER oder auf dem DCSCHULE aus?
Falls auf dem SERVER, versuch's mal auf DCSCHULE.
Liebe Grüße
Kuno
Hallo Stephan: die Befehle funktionieren auf DCSchule aber nicht auf dem Server.
Server-Fehlermeldung (siehe Screenshot):
Hallo Kuno: Das Skript führe ich auf dem SERVER aus. Dort funktioniert es aber nicht - auf DCSchule schon.
Danke für die Unterstützung.
LG
Önder
Der DHCP-Server läuft auf dem DCSCHULE... auf dem Server funktioniert das Skript vermutlich nur, wenn du dort den DHCP-Dienst mit dem DCSCHULE verbindest. Generell ist das aber eh für den DCSCHULE gedacht, soweit ich weiß.
Liebe Grüße
Kuno
Hallo Önder,
Dann ist klar, dass etwas mit der Verbindung zum DCSchule vom Server aus nicht klappt.
Das Script wird schon vom Server aus remote zum DCSchule hin ausgeführt.
Hier würde ich weiter ansetzen. Lies im 2022_Installationsanleitungen_v22.x.pdf (auf dem Vobs zu finden) nach bei Konfiguration DCSchule und Server. Punkt 4.4.4 Remoteverwaltung einrichten (beim Server remote zum DCSchule) Kontrolliere da alles, was da steht, ob das so eingerichtet ist.
Weiters würde ich noch kontrollieren, ob beim DCSchule und auch beim Server bei der Netzwerkverbindung nicht irgendwo was auf "öffentlich" gesetzt ist. Nach einem Serverupdate ist es bei mir auch schon vorgekommen, dass die Netzwerkverbindung sich verändert hat und nicht privat oder Domäne ist, sondern "öffentlich" und dann funkt die Windows-Firewall da gewaltig rein, da sie meint man befindet sich in einem öffentlichen Netz.
Falls alles nichts nützt, kann ich dir gerne anbieten, dass ich mit dir gemeinsam das vor Ort anschaue. Meine Kontaktdaten findest du auch auf dem Vobs bei den RBs ;)
LG
Stephan
Hallo Stephan,
ich habe alle Punkte, die du erwähnt hast kontrolliert.
Bis auf das Netzwerk der DCSchule war alles richtig eingestellt.
Das Netzwerk der DCSchule war tatsächlich auf öffentlich, obwohl ich es mit einem Server-Update konfiguriert habe, dass er dies unterbindet.
Nachdem ich es richtiggestellt habe, ging es wieder nicht.
Ich habe beobachtet, dass DCSchule nach jedem Neustart auf ein öffentlich Netzwerk wechselt. Wie bereits geschrieben habe ich mit einer der Server-Updates die Einstellung gemacht, dass der DCSchule nach einem Neustart nicht auf öffentlich wechselt. Funktioniert anscheinend nicht - dies werde ich morgen nochmals anschauen und richtigstellen.
Danke für das Angebot dich zu kontaktieren.
Falls es tatsächlich nicht lösbar ist, melde ich mich gerne bei dir. :)
LG
Önder